Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Heizung/Warmwasser

Wärmepumpen immer verbreiteter 

Im Kanton Thurgau wurden im Jahr 2022 36 % der Gebäude mit Wohnnutzung mit Heizöl beheizt, 27 % mit Gas. In über einem Fünftel aller Wohngebäude kam eine Wärmepumpe zum Einsatz; Energiequellen für Wärmepumpen sind unter anderem Luft, Erdwärme oder Wasser. Weitere 11 % der Wohngebäude wurden mit Holz beheizt, 3 % mit Elektrizität. Dies geht aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamts für Statistik hervor. 

Das Wichtigste in Kürze

  • In mehr als drei Viertel der Wohngebäude, die seit 2016 gebaut wurden, ist eine Wärmepumpe installiert. 

  • Nach wie vor werden rund zwei Drittel der Wohngebäude mit fossilen Energieträgern beheizt.

  • Für die Warmwasseraufbereitung nutzen rund die Hälfte aller Wohngebäude Heizöl  oder Gas; auch hier sind erneuerbare Energieträger auf dem Vormarsch.

In neueren Bauten ist oft eine Wärmepumpe installiert

Wärmepumpen haben stark an Bedeutung gewonnen. In fast 80 % der Wohngebäude, die im Thurgau seit 2016 gebaut wurden, ist eine Wärmepumpe installiert. Von den Wohngebäuden, die älter als 20 Jahre sind, hat demgegenüber nur rund jedes Zehnte eine Wärmepumpe. Sowohl in Mehrfamilien- als auch Einfamilienhäusern wurden in den letzten Jahren vermehrt Wärmepumpen installiert.
Mit einer Gas- oder Ölheizung ausgestattet wurde noch rund jedes zehnte der fast 4'000 Wohngebäude, die im Kanton Thurgau seit 2016 gebaut wurden. Zum Vergleich: Beinahe drei von vier Wohngebäuden, die vor der Jahrtausendwende entstanden, hatten eine Öl- oder Gasheizung.

 

Rund zwei Drittel der Thurgauer Bevölkerung wohnen in Gebäuden mit fossilen Heizträgern

36 % der Thurgauerinnen und Thurgauer wohnten 2022 in einem Gebäude, das mit Öl beheizt wird. Weitere 29 % lebten einem Haus oder einer Wohnung mit einer Gasheizung.
Auch hier zeigt sich der starke Vormarsch der erneuerbare Energieträger: 22 % der Thurgauerinnen und Thurgauer lebten 2022 in einem Zuhause mit einer Wärmepumpe, zur Jahrtausendwende waren es erst 3 %.

 

In den Gemeinden kommen die verschiedenen Energieträger unterschiedlich stark zum Einsatz

Welche Energieträger für die Heizung besonders oft genutzt werden, unterscheidet sich je nach Gemeinde. 

Karte: Wohngebäude mit Wärmepumpe (z.B. Erdwärme, Luft, Wasser) als Energiequelle für die Heizung
Kanton Thurgau, 2022, Anteile in %


Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Gebäude- und Wohnungsstatistik

Karte: Wohngebäude mit Heizöl als Energiequelle für die Heizung
Kanton Thurgau, 2022, Anteile in %


Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Gebäude- und Wohnungsstatistik

Karte: Wohngebäude mit Gas als Energiequelle für die Heizung
Kanton Thurgau, 2022, Anteile in %


Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Gebäude- und Wohnungsstatistik

Erneuerbare Energieträger für die Warmwasserversorgung immer verbreiteter

Wie bei den Heizungssystemen gewinnen Wärmepumpen auch in der Warmwasserversorgung zunehmend an Bedeutung. Von den seit 2016 entstandenen Wohngebäuden nutzten drei Viertel eine Wärmepumpe für die Warmwasserversorgung. Im Gegensatz dazu spielt Gas und Heizöl als Quelle für die Wasseraufbereitung bei neueren Bauten nur noch eine untergeordnete Rolle (10 % aller Wohngebäude).
Im gesamten Thurgauer Wohngebäudebestand – einschliesslich der älteren Bauten – basiert die Warmwasserversorgung nach wie vor am häufigsten auf Heizöl (2021: 26 % aller Wohngebäude), gefolgt von Elektrizität (23 %) und Gas (22 %).

 

Daten und weitere Informationen

Tabellen

Daten zum Thema Heizung, 2022

Gebäude mit Wohnnutzung nach Energiequelle der Heizung, Kanton Thurgau und Gemeinden
Gebäude mit Wohnnutzung nach Heizsystem, Kanton Thurgau und Gemeinden
Gebäude mit Wohnnutzung nach Energiequelle der Heizung und Bauperiode, Kanton Thurgau und Gemeinden
Wohnbevölkerung nach Energiequelle der Heizung, Schweiz und Kanton Thurgau
Wohnbevölkerung nach Heizsystem, Schweiz und Kanton Thurgau

Daten zum Thema Warmwasseraufbereitung, 2022

Gebäude mit Wohnnutzung nach Energiequelle für die Warmwasseraufbereitung, Kanton Thurgau und Gemeinden
Gebäude mit Wohnnutzung nach Heizsystem für die Warmwasseraufbereitung, Kanton Thurgau und Gemeinden

Erhebung

Die Ausführungen auf dieser Internetseite basieren auf der Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS) des Bundesamtes für Statistik.

Weitere Informationen

Bundesamt für Statistik
Das Bundesamt für Statistik stellt im Rahmen der Gebäude- und Wohnungsstatistik ausführliche Kennzahlen auf Bundes- und Kantonsebene zum Thema Energie- und Warmwasserversorgung von Wohnbauten zur Verfügung. Die Indikatoren können auch mittels interaktiver Datenbank nach eigenen Bedürfnissen zusammengestellt und abgerufen werden.
Gebäude- und Wohnungsstatistik
Interaktive Datenbank Gebäude und Wohnungen (Thema "09 - Bau- und Wohnungswesen" wählen)

Bundesamt für Energie
Das Bundesamt für Energie erstellt Statistiken zur Energieversorgung und zum Energieverbrauch der Schweiz.
Energiestatistiken